Bleiben Sie als Arbeitgeber
attraktiv
„Mitarbeiter können alles: wenn man sie weiterbildet, wenn man ihnen Werkzeuge gibt, vor allem aber, wenn man es ihnen zutraut.” Hans-Olaf Henkel
Wie wäre es…
wenn Sie zufriedene und motivierte Mitarbeiter hätten?
wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Team ein harmonisches WIR entwickeln könnten ?
Leider hört man sehr oft das Gegenteil. Mörderische Schichten, Personalmangel, Stress und Überstunden. Viele Pflegefachleute sind mittlerweile desillusionierte Idealisten. Sind nahe an der
Verzweiflung und Verbitterung.
Aber warum gibt es Institutionen und Abteilungen, bei denen es
harmonisch zu und her geht? Heime, welche keine Job-Inserate schalten müssen, weil Sie genügend Anfragen von motivierten Pflegefachleuten erhalten ? Was ist ihr Geheimnis ?
Der gemeinsame Weg..
Gern unterstützen und begleiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter auf dem Weg zu einem gemeinsamen WIR. Unser Ziel ist es, mit Ihrem Team alltagstauglichen Lösungen zu entwickeln, seien sie fachlicher, persönlicher oder zwischenmenschlicher Natur.
Mögliche Themen sind:
• Verbesserung der Teamfähigkeit
• Emotional belastende Situationen bei der Arbeit
• Konfliktbewältigung
• Rollenklärungen
• Mobbing
• Erarbeiten von Handlungsalternativen und Arbeitstechniken
• Verbesserung der Mitarbeitermotivation und deren Zufriedenheit
• Begleitung von Veränderungsprozessen
• Stress- und Burnoutprävention
• Work-Life-Balance und Entspannungstechniken bei Überforderung
Beispiel: Konfliktbewältigung und
Mediation
Dicke Luft auf der Station? Unser Bestreben als Mediator ist es, die im Konflikt blockierten Parteien (zwei oder mehrere Personen oder Gruppen) wieder zur Zusammenarbeit zurückzuführen. Wir
erarbeiten eine für alle Konfliktparteien akzeptable Lösung und versuchen eine Win-Win-Situation zu erarbeiten, so dass alle Beteiligten ihr Gesicht wahren können. Dazu verzichten wir auf eine
detaillierte Analyse von Konfliktursachen und die oft leidige Suche von Schuldigen.
Vorgehen:
• Konfliktdiagnose (SOLL-IST-Abweichung)
• Gemeinsame Besprechungen nach Bedarf und
Möglichkeit
• Einzelgespräche mit den Konfliktparteien
• Lösungsansätze entwickeln
• Austausch von Ideen, Gedanken und Lösungsansätze
• Annäherung
• Vertrag und Sicherungssystem
Die Sitzungsfrequenz, Sitzungsdauer und der Ort werden bei der ersten Besprechung geplant und bei Bedarf laufend angepasst. Das Coaching kann telefonisch oder per Email ergänzt
werden.
Gerne erstelle ich für Ihr Unternehmen ein individuelles Angebot. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.